II. Planungsversammlung 1994 bis 1999 ...
04.10.1999 – Bekanntmachung / Veröffentlichung des Regionalen Raumordnungsplanes Nordthüringen mit Sonderdruck Nr.1/1999 zum Staatsanzeiger Nr.40/1999
09/1999 – Abschluss der Erarbeitung des Telematik-Konzeptes Nordthüringen
06.08.1999 – Verbindlicherklärung des Regionalen Raumordnungsplanes Nordthüringen
26.05.1999 – Fachexkursion in das „Industrielle Gartenreich“ Dessau / Bitterfeld / Wittenberg
28.10.1998 – Beschluss des Regionalen Raumordnungsplanes Nordthüringen und dessen Vorlage zur Verbindlicherklärung
29.06.1998 – Aufnahme der Region Nordthüringen in den Bundeswettbewerb „Regionen der Zukunft – Regionale Agenda für eine nachhaltige Raum- und Siedlungsentwicklung“
01.04.1998 – Beschluss zur Offenlegung des Regionalen Raumordnungsplanes Nordthüringen, Teil B und erste Fortschreibung Teil A
01.01.1998 – Inkrafttreten des neuen Raumordnungsgesetzes (ROG) als Teil des Bau- und Raumordnungsgesetzes (BauROG) vom 18.08.1997
09./10.10.1997 – „Regionalentwicklung und Verkehr“ / III. Thüringer Regionalplanertagung in Teistungen (Landkreis Eichsfeld)
19.03.1997 – Neu-Konstituierung des Regionalen Planungsbeirates Nordthüringen
10.12.1996 – Beschluss zur Anhörung des Regionalen Raumordnungsplanes, Teil B und erste Fortschreibung des Teiles A
25.06.1996 – Beschluss zur Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsplanes, Teil A
13.11.1995 – Verbindlicherklärung des Regionalen Raumordnungsplanes Nordthüringen, Teil A (Staatsanzeiger Nr.50/1995 v. 18.12.1995)
12/1994 – Abschluss des ersten Regionalen Entwicklungskonzeptes in Nordthüringen (Menteroda)
09.11.1994 – Beschluss der Erarbeitung des Regionalen Raumordnungsplanes Nordthüringen, Teil B in den durch die erste Änderung der Landesregionenverordnung festgelegten neuen Grenzen der Planungsregion
10/1994 – Abschluss ÖPNV-Konzept Nordthüringen
29.09.1994 – Neu-Konstituierung der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Nordthüringen in Bad Langensalza
Mitglieder der Regionalen Planungsgemeinschaft: Landkreis Eichsfeld, Kyffhäuserkreis, Landkreis Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis sowie die Städte Bad Langensalza, Mühlhausen, Nordhausen und Sondershausen